
Meal Prep – also das Vorbereiten von Mahlzeiten für mehrere Tage – ist nicht nur praktisch, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Bio-Produkte gezielt in den Alltag einzubauen. Wer einmal den Dreh raus hat, spart Zeit, Geld und isst gleichzeitig gesünder.
1️⃣ Warum Meal Prep mit Bio?
- Frische & Qualität: Bio-Lebensmittel enthalten keine chemisch-synthetischen Pestizide und sind oft geschmacklich intensiver.
- Nachhaltigkeit: Regionale Bio-Produkte schonen Umwelt und unterstützen lokale Bauern.
- Planung & Zeitersparnis: Wer Mahlzeiten vorbereitet, greift weniger zu Fertigprodukten.
2️⃣ Grundausstattung für Meal Prep
- Behälter: Glasboxen oder BPA-freie Kunststoffboxen
- Küchenhelfer: Schneidebrett, Messer, Messbecher
- Gefrierbeutel / Dosen: Für Reste oder Tiefkühlportionen
- Etiketten: Damit du Übersicht behältst (Datum, Inhalt)
3️⃣ Meal Prep Schritt für Schritt
Schritt 1: Planung
- Wähle 3–4 Hauptgerichte für die Woche.
- Achte auf saisonale Bio-Zutaten – sie sind günstiger und besonders frisch.
Schritt 2: Einkauf
- Kaufe nach Plan ein, verzichte auf Spontankäufe.
- Priorisiere Bio-Grundnahrungsmittel: Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Eier und Milchprodukte.
Schritt 3: Vorbereitung
- Gemüse schneiden, Körner vorkochen, Proteine garen.
- Alles portionieren und in Behälter füllen.
Schritt 4: Lagerung
- Im Kühlschrank: 3–4 Tage haltbar
- Im Gefrierfach: 1–2 Monate haltbar (ideal für Fleisch, Aufläufe oder Suppen)
Schritt 5: Variieren & Würzen
- Mit Kräutern, Gewürzen oder Saucen abwechslungsreich gestalten.
- Reste kreativ kombinieren, z. B. Gemüse vom Vortag als Salat oder Bowl verwenden.
4️⃣ Beispiele für einfache Bio-Meal-Prep-Rezepte
- Quinoa-Bowl mit geröstetem Gemüse
- Linsensuppe mit saisonalem Gemüse
- Overnight Oats mit frischen Beeren
- Hühnchen, Süßkartoffel & Brokkoli aus dem Ofen
Fazit
Meal Prep mit Bio-Produkten ist einfach, gesund und nachhaltig. Wer einmal den Ablauf verinnerlicht hat, spart Zeit, isst abwechslungsreich und unterstützt gleichzeitig eine umweltfreundliche Ernährung.