Zero Waste in der Küche – Reste kreativ verwerten

Lebensmittel wegzuwerfen ist nicht nur schade ums Geld, sondern auch um die wertvollen Ressourcen, die in Anbau, Transport und Verarbeitung stecken. Mit ein wenig Kreativität lassen sich Reste wunderbar weiterverwenden – und das schmeckt oft sogar besser als das Original!

🥖 1. Altbackenes Brot

  • Croutons: Würfeln, würzen, in der Pfanne rösten → perfekt für Salate & Suppen.
  • Brotchips: Dünn schneiden, mit Olivenöl bestreichen, im Ofen knusprig backen.
  • Semmelknödel oder Brotauflauf: Klassisch und köstlich!

🥦 2. Gemüse- und Obstreste

  • Gemüseschalen & Strünke: Sammeln und als Basis für eine kräftige Brühe auskochen.
  • Reife Bananen: Perfekt für Smoothies, Bananenbrot oder Pancakes.
  • Apfelschalen: Mit Zimt und Zucker im Ofen knusprig trocknen – gesunder Snack!

🍚 3. Gekochte Beilagen

  • Reis: Am nächsten Tag als gebratener Reis mit Gemüse aufpeppen.
  • Nudeln: Kalt als Nudelsalat oder gebraten in der Pfanne.
  • Kartoffeln: Bratkartoffeln, Rösti oder Kartoffelsuppe daraus zaubern.

🧀 4. Käsereste & Milchprodukte

  • Käserinden: Mitkochen in Suppen oder Saucen für extra Aroma.
  • Joghurt: Zu Smoothies, Dressings oder Overnight-Oats verarbeiten.

🌱 5. Kräuter

  • Stiele von Petersilie oder Koriander: Mitmixen in Pesto oder Suppen.
  • Überschüssige Kräuter: Hacken, in Eiswürfelformen mit Olivenöl einfrieren.

Do it!

Zero Waste in der Küche heißt nicht Verzicht, sondern Kreativität. Mit ein paar Ideen lassen sich Reste in neue Gerichte verwandeln – nachhaltig, lecker und oft überraschend vielseitig.