Zum Archiv

Urgeschichte zum Genießen

Die Karotte an sich ist ein Gemüse mit großer Geschichte. Schon in der Steinzeit, vor weit über 3000 Jahre, man glaubt es kaum, wurde die Ur-Karotte angebaut. Im Gegensatz zur heutigen klassisch orangen Karotte spielte es damals die Farben rot, violett und schwarz. Die heute gewohnte orange Farbe ist übrigens das Werk holländischen Züchtern, die […]


Alkoholfreie BIO-Erdbeerbowle

Für ein Bowle zu zweit 100 g Erdbeeren 200 ml frischgepresster Apfelsaft 1 EL Agavendicksaft Saft einer Orange 300 ml eiskaltes Wasser 10 Blätter Zitronenmelisse essbare Blüten Eiswürfel Erdbeeren in Scheiben schneiden. Die restlichen Zutaten vermischen und die Beeren zugeben. Die Bowle gut zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Tipp: Schmeckt auch mit Wassermelone wunderbar.


Die Avocado – Butter der Waldes

Avocados Geschichte Die Avocado hat ihren Ursprung im Süden von Mexiko und wird schon seit über 10.000 Jahren von der Coxcatlán-Kultur in Mexiko genutzt. Die Spanier schifften die Frucht im Laufe des 19. Jahrhunderts in die Karibik, nach Chile und Madeira, von dort aus fand die Avocado den Weg in die restliche Welt. Seit Anfang […]


Brokkoli – der italienische Spargel

Der aus Kleinasian abstammende Brokkoli war im europäischen Raum zuerst nur in Italien bekannt. Seinen Name „Italienischer Spargel“ verdankt er dem Aroma seines Strunkes, der eben nach grünen Spargel schmeckt. Die Römer gaben ihm den Namen Brassica oleracea, abgeleitet aus dem lateinischen brachium (Arm oder Zweig), aus dem das heutige Wort Brokkoli noch immer durchklingt. […]


Kohlrabi – die tolle Knolle

In Kürze hat Kohlrabi Saison … Grund genug ein paar Biofakts aufzuschreiben 🙂 Wie der Name schon andeutet, gehört Kohlrabi aus botanischer Sicht zu den Kohlgewächsen, erinnert aber geschmacklich aber nur entfernt an den deftigen Verwandten. Kohlrabi ist ein Mitglied der Kreuzblütengewächsfamilie. Die zweijährige Pflanze ist rund bis oval geformt. Unterschieden wird zwischen weißem und […]