Die Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn mag ein hochdekoriertes Restaurant sein, eine Pilgerstätte für Weinenthusiasten. „Doch das Schöne am Floh“, schreibt der Gault Millau, „ist die Tatsache, dass drin ist, was draufsteht: die Gastwirtschaft nämlich.“
Darum gibt es beim „Wirt des Jahres 2016“ (Falstaff) nach wie vor einen Stammtisch und einen Sparverein. Doch nicht nur viele Gäste kommen aus der nahen Umgebung: Josef Floh und sein Team haben sich dem „Radius 66 “-Prinzip verschrieben. Das bedeutet, dass fast alles beim Floh aus einem Umkreis von maximal 66 Kilometern um Langenlebarn stammt – von den Zutaten der Gerichte bis zur Einrichtung der Gaststube.
Rund 80 % der regionalen Zutaten haben übrigens Bio-Qualität, die Produkte von jenseits der 66-Kilometer-Grenze (vom Bier aus Schrems bis zur Zitrone) sogar zu 98%. Auf Wunsch gibt die Küche natürlich gerne detailliert Auskunft, welche Zutat woher stammt.
VEGAN – VEGETARISCH – OMNI – LAKTOSEFREI – GLUTENFREI
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (werktags) von 11:00 bis 16:00 Uhr
„die Erbsenzählerei“ bietet den gesunden Snack für zwischendurch – FÜR JEDERMANN/FRAU
Verschiedene Suppen, täglich wechselnde Menüs, spannende Salate, herzhafte Eintöpfe, sowie andere würzige Leckereien und verschiedene Kuchen stehen auf der Karte – alles selbstverständlich hausgemacht – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Unser Ziel ist es, den kleinen Imbiss für Zwischendurch zu revolutionieren, und eine gesunde, biologische, nachhaltige und regionale Alternative zu bieten.
Suppen und Eintopfe werden prinzipiell vegan und glutenfrei hergestellt (Ausnahmen möglich). Alles kann gerne auch mitgenommen werden!
Wir sind uns als Gewerbetreibender, Produzent, Dienstgeber und Dienstleister durchaus unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen bewusst.
Aus diesem Grund sind wir stets bemüht, alle Bereiche, auf welche unser Handeln Einfluss hat, zu berücksichtigen und so wenig wie nur irgend möglich negativ zu beeinflussen. Dies beinhaltet zum Beispiel, dass wir soweit möglich, von regionalen Produzenten unsere Waren beziehe, was wiederum für kurze Lieferwege und weniger Belastung unserer Umwelt sorgt. #umweltgehtunsallean
Am Fuße des Dachsteins, wo Tradition und Moderne in einer unvergleichlichen Landschaft aufeinandertreffen – genau dort liegt der Feichtlhof. Am Biobauernhof wird in Einklang mit der Natur gelebt und in familiärer Atmosphäre der Urlaub zum Paradies gemacht. Für die einzelnen und die ganze Familie. Persönlich, herzlich und ehrlich. Egal ob du Ruhe suchst, die Bewegung liebst oder einfach neue Kraft tanken willst – hier wird dein Urlaub zum neuen Zuhause.
Wir leben im Einklang mit der Natur, frei nach der Devise „Geben und Nehmen“. Wir wollen respektvoll und nachhaltig mit diesem Gut umgehen, damit sich auch in Zukunft unsere Kinder an der einzigartigen Individualität der Natur erfreuen können. Seit mehr als 30 Jahren bewirtschaften wir unseren Bauernhof nach strengsten biologischen Maßstäben und unsere Bioprodukte kommen nicht nur am Frühstücksbuffet zum Einsatz, sondern auch beim Abendmenü, welches wir auch vegetarisch anbieten.
Der Frienerhof liegt auf 1130 m am Ramsauer Hochplateau, im Norden beschützt vom Dachstein, mit einem herrlichen Blick in die Schladminger Tauern.
Urlaub am Frienerhof bedeutet ankommen, ruhig werden, die Natur genießen. Wir sind Bio-Bauern mit ganzem Herzen . Unsere Liebe zu Natur, Mensch und Tier ist bei uns am Hof ständig und überall spürbar.
Ihr wohnt in gemütlichen Komfortzimmern oder Appartements und könnt unser 100% Bio-Frühstück genießen.
Wir kochen saisonal, regional und das in 100% Bio-Qualität, viele der Zutaten stammen von unserem Hof.
Öffnungszeiten:
Frienerhof im Sommer von Mitte Mai bis Ende Oktober/ im Winter von Dezember bis Ostern
Gaumenfreundinnen GmbH
Adresse
Büroadresse: Block-Bauer-Promenade 22/38, 1100 Wien (Achtung - kein Restaurant)
Gaumenfreundinnen OG – Bio Catering in Wien und Umgebung für 25 bis 300 P. Vegetarisches, nachhaltiges und gutes Essen für Konferenzen, Seminare, Firmenfeiern, Geburtstagsfeste, Hochzeiten. Die Gaumenfreundinnen OG ist ein Cateringunternehmen, das sich zwei Dingen verschrieben hat: der Nachhaltigkeit und dem Geschmack. Die Küche der Gaumenfreundinnen ist vegetarisch und inspiriert von unterschiedlichen Ländern der Welt. Regionalität und Saisonalität sind ebenso wichtig wie Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft. Deshalb lassen sich die Gaumenfreundinnen jährlich von der Austria Bio Garantie zertifizieren und sind Mitglied bei Bio Austria. Die Gaumenfreundinnen überlegen sich mit Ihnen das beste Format für Ihre Veranstaltung. Sei es ein üppiger Brunch, ein sättigendes Mittagessen, unkompliziertes Fingerfood oder ein elegantes Menü. Das Team der Gaumenfreundinnen kümmert sich auf Wunsch natürlich auch um biologische Getränke aller Art, Equipment und Servicepersonal.
Erleben Sie Gastfreundschaft die von Herzen kommt. Am Biobauernhof Grundlehner in Ramsau am Dachstein finden Sie alles, was das Urlaubsherz begehrt. Umgeben von der herrlichen Bergwelt am Ortsrand von Ramsau am Dachstein genießen Sie Ihren Urlaub in ruhiger und idyllischer Lage.
“Der Natur nahe zu jeder Jahreszeit” – Mit den Produkte aus der eigenen Landwirtschaft stärken sich die Gäste morgens am Bio-Frühstücksbuffet mit hausgemachtem Holzofenbrot, selbst gequetschten Haferflocken, frischer Milch, Frischkäse, hausgemachtem Joghurt, Krapfen, Marmelade und Honig aus der eigenen Imkerei. Lassen sich jeden Tag neu mit Energie und Freude beginnen.
Humboldt Bio-Restaurant & Bar
Adresse
Gstättengasse 4-6 5020 Salzburg
Öffnungszeiten
SO-DO 11:30 bis 00:00 Uhr & FR-SA 11:30 bis 01:00 Uhr
Herzlich Willkommen im Bio-Restaurant Humboldt. Naturbelassenheit steht bei uns im Vordergrund, weswegen heimische Produkte und Rohstoffe aus biologischer und biodynamischer Landwirtschaft sowie die Vielfalt der Jahreszeiten bei der Auswahl und Zubereitung unserer Gerichte eine tragende Rolle spielen. Unseren BauerInnen, ImkerInnen und ZüchterInnen entrichten wir einen angemessenen Preis, um sicherzustellen, dass unsere verwendeten Produkte und Zutaten aus einem fairen Umgang und einer friedvollen Haltung entspringen. Denn die biologische und biodynamische Herkunft sowie der feinsinnige Umgang mit diesen Produkten ist unser Anspruch und unsere Aufgabe. Zu unserem eigenen Anspruch zählen wir deshalb auch das Schaffen einer schönen und angenehmen Atmosphäre, das stätige Auseinandersetzen mit den hochwertigsten Produkten die unsere Natur zu bieten hat und natürlich die gerechte Entlohnung unserer MitarbeiterInnen.
Unser Restaurant möchte einer biodynamischen und ganzheitlichen Lebensweise eine Plattform bieten, wodurch wir uns ständig mit beeindruckenden Menschen und ihren Erzeugnissen auseinandersetzen dürfen.
Unsere Speisen enthalten kein Nitritpökelsalz, keinen raffinierten Zucker, keine Zitronensäure, künstliche Farbstoffe, Aspartam, Glutamate oder andere Geschmacksverstärker. Alle Brot- und Getreidesorten die wir anbieten oder mit unseren Lebensmitteln verarbeiten enthalten keine Backenzyme und stammen aus Demeter-Zertifizierter Backstube.
Die Kochkiste in Mödling ist bekannt für Ihre frisch zubereiteten vegetarischen und vollwertigen Bio Köstlichkeiten. In der vollständig einsehbaren Schauküche werden abwechslungsreiche Gerichte aus saisonalen und biologischen Gemüse und Zutaten gekocht. Die Kochkiste Küche lebt von frischen Kräutern vom hauseigenen Garten bis zur hausgemachten Marmelade für die Bio – Dinkelmehlspeisen. Besonders beliebt bei „Groß und Klein“ sind abwechslungsreichen BioSalate , Biosuppen und unsere BioTagesgerichte. Der aktuelle Kochkisten Speiseplan ist auf der Homepage www.kochkiste.at zu entnehmen. Die Bio Speisen und Bio Getränke kann man im Bistro genießen oder im gemütlichen Schanigarten. Viele Kunden nehmen gerne ihr Essen in umweltfreundlichen Mitnahmebehältern mit.
Die Inhaberin der Kochkiste ist Monika Miedler, welche mit ihrem hoch Bio motivierten Team in der Kochkiste tätig ist.
Kochkiste, Monika Miedler
Kolarik im Prater
Adresse
Prater 128 1020 Wien
Öffnungszeiten
Mo–Mi: Ruhetage Do: ab 16 Uhr Fr–So, Ftg: ab 11 Uhr
Das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater ist das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt. Seit 2021 i(s)t und trinkt man in der Luftburg zu 100% in Bio-Qualität. Der in natürlichen Farben und Materialien komplett neu gestaltete Innenraum und der liebevoll begrünte Gastgarten laden zum Verweilen ein. Zusätzlich zur traditionellen Wiener Küche mit gesurter Bio-Stelze oder saftigen Ripperln gibt auch vegetarische und vegane Gerichte sowie eine Kinderkarte. Für die kleinen Gäste gibt es im Innenbereich „Die gute Kinderstube“ und natürlich im Außenbereich (jahreszeitenabhängig) die Luftburgen-Erlebniswelt. Die Firmenvision „Gastfreundschaft – spürbar – nachhaltig“ wird in allen Bereichen gelebt!
Das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater wurde bei der Initiative “Natürlich gut essen” zum Vorzeigerestaurant und zusätzlich mit dem „Umweltpreis der Stadt Wien“ ausgezeichnet. Im September 2019 erhielt sie das „Österreichische Umweltzeichen“. Als „Bestes biozertifiziertes Restaurant Österreichs 2019 & 2020“ konnte sich das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater bei der Bio Austria Gastro Trophy durchsetzen.
Die Idee ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Firmen- und Familienphilosophie. Mehr erfahren Sie unter: https://kolarik.at/nachhaltigkeit/
Genuss mit Verantwortung schmeckt besser!
Das Restaurant Luftburg – Kolarik im Prater steht für den bewussten Umgang mit unserem Boden, unserem Wasser und den Lebewesen auf unserer Erde. Alle Ressourcen, die heute dankbar genutzt werden, will der Praterbetrieb auch für nachfolgende Generationen gesichert wissen.
Das Bio-Bistro & Take-away füllt mit Muntermacher-Kost in der Nähe vom Europlaza, Wiens größtem Officepark, eine Lücke. Der Claim des rein vegetarischen Bio-Hotspots: Essen, das frisch macht. Küchenleiter Andreas setzt dabei auf frisch gekochte Vielfalt – von Porridge und Bananenbrot in der Früh bis zu Linsencurry, Quiche, Gemüselasagne, Chili sin Carne, Energiebooster-Salaten oder frisch gebackenen Kuchen.
Die Gäste können Speisen vor Ort genießen oder umweltfreundlich verpackt mit ins Büro nehmen. Alle Zutaten, die in die Kochtöpfe wandern, finden sich in bester Bio-Qualität auch im Shop. Das Sortiment kann sich sehen lassen: Von Brotspezialitäten vom Bio-Bäcker Joseph, über Milchprodukte vom Biobauer Krogger, Kaffee der Bio-Rösterei Alt-Wien bis hin zu Biowein von Fritz Wieninger oder Meinklang. Regionalität verpflichtet. Auch feines Catering gibt es – ein Blick auf die Website lohnt sich.
Monika und Michael Kriwan haben das lafafi nach den Namen ihrer Kinder gegründet, Küchenleiter des lafafi ist Andreas Kollarik.