Fenchel – Ein wahres Allroundtalent

Fenchel ist an Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Der Doldenblütler ist Heilpflanze, Gemüse und Gewürz in einem. Eine hohe Bekanntheit hat der Fenchel durch seine Funktion als Tee gegen Magenbeschwerden und Reizungen im Verdauungstrakt erlangt. Nahezu jeder hat das ein oder andere Tässchen Tee in seinem Leben schon genießen müssen oder dürfen. Früh erkannte Wirkungen Schon […]


Studie: Zukunft Bio 2030

Bio Gastronomie und Bio Hotellerie wird für den Biolandbau in Österreich dringend gebraucht Nun ist es auch amtlich durch wissenschaftliche Studien belegt – das Wohlergehen der Bio Gastronomie und Bio Hotellerie in Österreich ist ein zentraler Bestandteil zur Stärkung der biologischen Landwirtschaft in Österreich bis 2030. Dies ist eines der Ergebnisse des Projektberichtes des Fibl. «Zukunft Bio 2030»: Umsetzung […]


Ginge 100% BIO in Österreich?

Die gute Nachricht zuerst: Bereits eine geringfügige Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten würde laut Studie eine vollständige Versorgung mit Biolebensmitteln ermöglichen. Die Forscher/innen kommen zu dem Schluss, dass bereits eine Verringerung des gegenwärtigen Fleischkonsums um 10 % dazu beitragen könnte, dass der Biolandbau den aktuellen Nahrungsmittelbedarf zu 100 % decken könnte. Und wir würden damit nicht nur […]


Ernährungstrend: RAWFOOD

Die fabelhafte Welt der rohen Küche Im deutschsprachigen Raum ist die vegane Ernährung als Thema bereits in der Mainstream – Berichterstattung angekommen. Nun zeichnet sich ein weiterer Trend ab: „vegan Rawfood“ ist ein Megahype, der in den USA schon lange, und besonderes im ästhetikbetonten Kalifornien, Fuß gefasst hat. Allein in Los Angeles gibt es etliche […]


Frühlingshafte Pole Position

Die knallroten Radieschen zählen zum Ersten, was der Frühling zu bieten hat. Das vitaminreiche Wurzelgemüse wird gerne auf den Feldern reif, wächst jedoch auch das ganze Jahr über im Gewächshaus. Bevorzugt in sonniger Lage und auf mittleren Boden gedeihen die kleinen Knollen besonders gerne zu prallem Frühlingsgemüse. Kunterbunte Vielfalt Am bekanntesten und beliebtesten ist das […]


Spatenobfrau Petra Pfann

Wir freuen uns sehr, Petra Pfann als neue Spartenobfrau Schule in unserer Bio-Gemeinschaft willkommen zu heißen! Mit viel Herz für Nachhaltigkeit und Bildung wird sie den Bereich Schule vertreten und „Bio macht Schule“ aktiv mitgestalten. Petra Pfann ist Teil unserer Mitgliedsschule – Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, die als 100 % bio-zertifizierte Schule gelebte Nachhaltigkeit im […]


Rezept des Monats: März-Genuss mit Bärlauch!

Endlich ist der erste Frühlingsbote da – Bärlauch! In Kombination mit regionalen Bio-Kartoffeln wird daraus eine Suppe zum Verlieben . Bärlauch-Kartoffel-Suppe – einfach, saisonal & nachhaltig! Zutaten (für 4 Portionen): * 500g Bio-Kartoffeln * 1 Bund frischer Bärlauch * 1 Bio Zwiebel, 2 Bio Knoblauchzehen * 750ml Bio Gemüsesuppe * 100ml Bio-Schlagobers * Salz, Bio […]


Saisonal und nachhaltig im März

Der Frühling klopft langsam an die Tür, und mit ihm kommt frisches, saisonales Gemüse! Im März haben unter anderem Feldsalat, Lauch, Spinat, Pastinaken, Karotten und Rote Bete Saison. Auch erste zarte Kräuter wie Bärlauch und Kresse sorgen für frische Geschmacksexplosionen in der Küche. Tipps für eine nachhaltige Ernährung im März: Setze auf regionale & saisonale […]


Mehr BIO in deinem Bauch!

Wie schaffst du es, mehr Bio zu essen? 1. Klein anfangen: Ersetze schrittweise einzelne Produkte durch Bio-Alternativen – z.B. Milch, Eier oder Gemüse. 2. Saisonal & regional einkaufen: Bio-Produkte vom Wochenmarkt sind oft günstiger & frischer. 3. Direkt vom Erzeuger: Hofläden oder solidarische Landwirtschaft bieten faire Preise & volle Transparenz. 4. Meal-Prep planen: Mit guter […]


Eine BIO Entscheidung

Bio ist nicht nur ein Wort – es ist eine Entscheidung für dich, die Natur und unsere Zukunft. Reiner Genuss: Bio-Lebensmittel kommen ohne künstliche Zusatzstoffe, Pestizide oder Gentechnik aus. Was auf deinem Teller landet, ist ehrlich und unverfälscht.� Besser für die Umwelt: Bio-Anbau schützt Böden, Wasser und Artenvielfalt – damit die Natur im Gleichgewicht bleibt.� […]