Bio-Schokogugelhupf

Der Gugelhupf ist ein Klassiker in der österreichischen Küche. Habt ihr gewusst, dass der Gugelhupf in der Biedermeierzeit in Deutschland und Österreich im Bürgertum populär wurde und geradezu als Statussymbol galt. Alte Kochbücher belegen, dass es lange Zeit kein Standardrezept für diesen Kuchen gab.„Je nach Region, festlichem Anlass und wirtschaftlichem Vermögen wurde der Gugelhupf aus Hefe-, Rühr- oder Biskuitteig entweder recht einfach oder mit aufwendigen Zutaten, also viel Butter, Mandeln, Zitrone oder Rosinen, bereitet und mit Schokolade überzogen oder auch mit Staubzucker bestäubt.“

Hier ein feines Rezept für einen BIO-Schokogugelhupf:

220g Butter
6 Eigelb
6 Eiweiß
120g Staubzucker
100g Rohrzucker
140g geriebene Mandeln
1 TL Zimt
200g Mehl
2 TL Backpulver
80g geschmolzene Schokolade
2 EL Rum
80ml flüssiges Schlagobers
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz

Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen.
Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben.
Butter cremig rühren. Salz, Staubzucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelb nacheinander unterrühren, bis die Masse schön cremig ist.
Die erweichte, etwas abgekühlte Schokolade mit dem Rum oder Amaretto unterrühren.
Mit einem großen Kochlöffel (am besten mit Loch) die geriebenen Mandeln, Zimt und das Schlagobers untermengen.

Mehl und Backpulver mischen und sieben und abwechselnd mit dem Eischnee, der noch mit dem Rohrzucker gut aufgeschlagen wird – unter die Masse ziehen.

Diese dann in eine mit Butter eingefettete und mit Mehl bestäubte Gugelhupfform füllen und ca. 50 – 60 Min. bei 170° backen – je nach Backrohr!

Foto by Jochen Russmann (tykefilms)