Erdmandel-Rosinenscones

Für 15-20 kleine Scones 130g Butter 150g Rohrzucker150g Erdmandelmehl200g Weizenmehl1 Packerl Backpulver60g Rosinen oder Schokostückchen Zucker und Butter schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermischen. Zucker-Butter mit Mehl und Rosinen knetend vermischen (dauert seine Zeit bis es gut formbar wird – bleibt jedoch ziemlich bröselig). Mit feuchten Händen kleine Cookies formen und bei 180° für 25min […]


20 Jahre Wiener Tafel feat. Die BiowirtInnen

Genau vor 20 Jahren am 9.9.1999 wurde die Wiener Tafel als zivilgesellschaftliche Initiative von vier Studierenden der Sozialakademie gegründet. 2019 ist der Sozial- und Umweltverein von der sozialen Landkarte Wiens nicht mehr wegzudenken. Internationale Vernetzung und weitere Professionalisierung der Lebensmittelrettung prägten die vergangenen Jahre: Die Vereinten Nationen verfolgen das Ziel, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung weltweit […]


Die Erdmandel – Süße Sattmacher

Woher die Erdmandel ihren genauen Ursprung hat, ist nicht eindeutig geklärt. Die Herkunft wird in Nordafrika, wie auch im Mittelmeerraum vermutet. Als Grabbeigabe in ägyptischen Gräbern gefunden, zeigt dies den schon sehr hohen Stellenwert im alten Ägypten. Eroberungsfeldzüge der Araber brachte die Erdmandel im 8. Jahrhundert über Nordafrika nach Europa. Insbesondere in der spanischen Region […]


Bitte nur BIO – Der Puls4 Dreh

Unsere BiowirtInnen stell. Obfrau Michaela Russmann wurde von Puls4 zum Obst- und Gemüsemarkt gebeten um über die Notwendigkeit von BIO bei Obst und Gemüse zu berichten. Welches Gemüse ist weniger empfindlich, und bei welchem Obst nimmt man quasi einen Giftcocktail zu sich, wenn man es konventionell genießt? Hier geht es zum Beitrag von Puls4.



Mangold, der Spargel des kleinen Mannes

Das neue alte Gemüse Mangold, eine sehr traditionelle Gemüsesorte, ist in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten und erlebt aktuell einen neuen Aufschwung. Mangold wird schon seit rund 4000 Jahren angebaut und zählte im 17. Jahrhundert zu den beliebtesten Gemüsesorten – bis es vom Spinat verdrängt wurde. Heute ziert Mangold wieder viele Gärten und […]



Die Ribisel – Das perfekte Naschobst

Die Ribisel ist beinahe überall daheim. Mit 140-160 Arten weltweit ist die nordische Halbkugel von Ribiselarten regelrecht überbevölkert. Aber auch in Südamerika oder China fühlt sich die Vitaminbombe wohl. Gemäßigt kalt Klimazonen werden bevorzugt dann sind Ernteerträge in Massen garantiert. Allein in Österreich werden jährlich weit über unglaubliche 800 Tonnen (in Worten „achthundert Tonnen“ J) […]


Der rote Paradiesapfel – Die Tomate

Tomates Herkunft Ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika stammend, brachte Christoph Columbus  während seiner zweiten Amerikareise die von den Mayas kultivierte Tomatenpflanze mit nach Europa. Die Verbreitung fand vorerst in den südlichen Regionen Europas statt. Heute findet man das rote Gemüse beinahe in jedem Land. Tomates Lieblingsorte Tomaten sind sehr anpassungsfähig und unkompliziert. Ob am Rande […]


Hütten-Einkehr in Österreich – aber vegan bitte

Die Vegane Gesellschaft hat sich dem Thema „Veganes Genießen in luftigen Höhen“ gewidmet … unser Karl Ludwig Haus ist natürlich prominent mit dabei 🙂 Und das schreibt man so:„Am südöstlichen Rand des Rax-Hochplateus auf einer Höhe von 1.804 Metern gelegen, bietet das Karl-Ludwig-Haus ein überdurchschnittlich hohes Angebot für Veganer_innen: Das vegane Sortiment macht stets 30 […]