Hütten-Einkehr in Österreich – aber vegan bitte

Die Vegane Gesellschaft hat sich dem Thema „Veganes Genießen in luftigen Höhen“ gewidmet … unser Karl Ludwig Haus ist natürlich prominent mit dabei 🙂 Und das schreibt man so:„Am südöstlichen Rand des Rax-Hochplateus auf einer Höhe von 1.804 Metern gelegen, bietet das Karl-Ludwig-Haus ein überdurchschnittlich hohes Angebot für Veganer_innen: Das vegane Sortiment macht stets 30 […]


Die Zuckererbse – Die junge Hülsen

Ab Juni geht es los … süß, knackig und gsund. Familiäre Verhältnisse Die Zuckererbse ist eine Hülsenfrucht, die platte und dünne Version der Gartenerbse, und ist aus botanischer Sicht den Schmetterlingsblütler zugehörig. Zuckererbsen sind junge, unreif geerntete Erbsen. Im Gegensatz zur gereiften Erbse, hat sich die ungenießbare Pergamentschicht an der Innenseite der Hülse noch nicht […]


Welttag der Biene

Kein Essen ohne Maja „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat Albert Einstein, 1949). Unter allen Bestäubern spielt die Honigbiene die größte ökologische Rolle: Fast 80 Prozent aller Nutz- […]


Eine Wunderknolle Namens Knoblauch

Jahrtausend langer Einsatz Schon vor 5 000 Jahren wurde der Knoblauch in Zentralasien angebaut und kam letztendlich über den Vorderen Orient nach Europa. In Ägypten wurde der Knoblauchgebrauch regelrecht zelebriert. Der Knoblauch galt als heilige Pflanze und wurde sogar mit ins Grab auf den letzten Weg mitgegeben. Selbst die Arbeiter am Bau der Pyramiden wurden […]


Ernährungstrend PALEO

BIO kann man mit unterschiedlichen Ernährungsweisen genießen. Heute wollen wir die Vor- und Nachteile der Steinzeitdiät oder auch Paleodiät genannt beleuchten. Dass die Ernährung gar nicht so von gestern ist, zeigt uns die Überlegung dahinter. Die „Paleo“- Ernährung (im deutschen Sprachgebrauch auch „Paläo“-Ernährung, abgeleitet von der Epoche des Paläolithikums) orientiert sich am Speiseplan unserer Vorfahren. […]


Karl-Ludwig Haus auf der Rax

Start der Sommersaison 2019 am 1. Mai Unser Mitgliedsbetrieb Karl-Ludwig Haus öffnet seine Pforten und hat uns folgende Infos geschickt: Über Ostern bleibt das Haus noch geschlossen. Am Wochenende 27. & 28. April öffnen wir mit reduzierter Speisekarte – Nächtigungen in beheizten Zimmern sind schon möglich.  Am 1. Mai starten wir dann ganz regulär in die Sommersaison 2019! Aber aufgepasst: in […]


Der Stangensellerie – viel Wasser, wenig Kalorien

Für alle GartenbesitzerInnen … der Stangensellerie kann in Kürze angepflanzt werden! Stangenselleries Herkunft Der auch unter den Namen Stauden- oder Bleichsellerie bekannte Stangensellerie, ist auch wie sein geknollter Bruder, Mitglied der Familie der Doldenblütler. Sellerie ist eine heimische Kulturpflanze die von der an salzigen und sumpfigen Küstengebieten im Mittelmeerraum vorkommenden “Wilden Sellerie” oder “Sumpfsellerie” abstammt. […]


Bio untenrum

…was Biowirtinnen und die erdbeerwoche gemeinsam haben Zuallererst müssen wir euch enttäuschen: In diesem Artikel geht es nicht um Erdbeeren und auch nicht um die noch viel besseren Bio-Erdbeeren. Aber nicht falsch verstehen: Wir von der erdbeerwoche sind natürlich große Fans von Bio-Erdbeeren. Denn die enthalten viel Eisen und Folsäure, was Frauen während ihrer Menstruation […]


Unsere Jahreshauptversammlung

Die gestrige Jahreshauptversammlung unserer BiowirtInnen war ein voller Erfolg … kulinarisch dank RITA bringt’s und inhaltlich dank unserer zahlreich erschienenen BiowirtInnen – voller Tatendrang starten wir durch. Danke fürs Kommen: Lafafi mit Monika Kriwan, deli bluem mit Andrea Vaz-König und Christian Gsellmann, Karl-Ludwig-Haus, Rax mit Obmann Gerold Hubmer, Simon Ziegler, Gaumenfreundinnen, Gleinkersee – Gasthaus Seebauer […]


Ist Nachhaltigkeit weiblich?

Nachhaltiges Handeln bedeutet Ressourcen zu schonen. Ressourcen können sich dabei auf Rohstoffe, Geld, Natur- und Artenschutz, Landwirtschaft, Menschen, Gesundheit, usw. beziehen. BIORAMA hat zum nachhaltigen TALK geladen: Über Gender und Gleichberechtigung zu sprechen, ist manchmal so, wie über ökologische Nachhaltigkeit zu sprechen. »Längst nicht mehr wegzudenken« und »in der Mitte der Gesellschaft angekommen«, heißt es […]