Gegen Lebensmittelverschwendung

Täglich landen erhebliche Mengen an Brot, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Unser oberstes Ziel muss es sein mit den wertvollen Ressourcen sorgsam umzugehen. Das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln muss gestärkt werden. Pro Kopf und Jahr landen unglaublich19 kg Lebensmittel, pro Haushalt und Jahr im Mülleimer, das sind […]


12 Bio-Dinge, die nicht in den Kühlschrank gehören

Es ist heiß … Lebensmittel, die im Kühlschrank nichts zu suchen haben: Die Avocado: Sie reift am besten bei Zimmertemperatur nach. Der Kühlschrank verhindert diesen Prozess. Die Zitrusfrüchte: Besonders Zitronen mögen keine Kälte. Sie sollten offen und bei Zimmertemperatur gelagert werden. Die Tomate: Tomaten verlieren im Kühlschrank ihr Aroma. Sie halten in Kälte auch nicht […]


Urgeschichte zum Genießen

Die Karotte an sich ist ein Gemüse mit großer Geschichte. Schon in der Steinzeit, vor weit über 3000 Jahre, man glaubt es kaum, wurde die Ur-Karotte angebaut. Im Gegensatz zur heutigen klassisch orangen Karotte spielte es damals die Farben rot, violett und schwarz. Die heute gewohnte orange Farbe ist übrigens das Werk holländischen Züchtern, die […]


Kohlrabi – die tolle Knolle

In Kürze hat Kohlrabi Saison … Grund genug ein paar Biofakts aufzuschreiben 🙂 Wie der Name schon andeutet, gehört Kohlrabi aus botanischer Sicht zu den Kohlgewächsen, erinnert aber geschmacklich aber nur entfernt an den deftigen Verwandten. Kohlrabi ist ein Mitglied der Kreuzblütengewächsfamilie. Die zweijährige Pflanze ist rund bis oval geformt. Unterschieden wird zwischen weißem und […]


Sprossen & Keimlinge

Kein Garten oder Balkon und trotzdem Lust zu garteln? Kleiner Spross mit großer Wirkung Ran ans Keimglas (gibt es in jedem Bioladen und bestimmt auch online) und rein mit den Nährstoffbomben … 5 Tage später kann geerntet werden 🙂 Aber was können Keimlinge & Sprossen, was anderes Gemüse nicht kann? Das Geheimnis liegt im Nährstoffgehalt. […]


Tischgespräche #3

„Wünsche, Herausforderungen und Perspektiven in der Bio-Gastronomie“ war das Thema des Tischgesprächs No.3 in Kooperation mit dem Ernährungsrat Wien und Bio Austria. Als Gäste geladen waren: Ao. Univ.Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager, Insitut für Marketing und Innovation Karl Grübler, Ehem. Küchenleiter der Landhausküche NÖ Mag Juliette Komarek-Hehle, GF Umwelthotel Gallitzinberg, Nachhaltigkeit Schani Hotels Mag. Micaela Schantl, AMA […]


WIR für ENKELTAUGLICH

Da musste man uns nicht 2x fragen … #enkeltauglich ist doch der beste Grund zum Kämpfen, Machen und Tun! Hier der heutige Auftakt zur besten Bewegung der Welt! Die Bewegung Enkeltaugliches Österreich macht die österreichische Landwirtschaft, Wirtschaft, Landschaft und die österreichischen Wälder zukunftstauglich. „Wir machen Österreich enkeltauglich! Mach mit!“ mit diesem Aufruf geht die Bewegung mit einem […]


Biochi im Radio

Unser Mitglied Biochi aus Schladming auf ORF Radio Steiermark HEUTE am Mittwoch, 11. Mai zwischen 9 und 12 Uhr in der Sendung „Bio für’s Klima“.  Als Rezept-Tipp gibt es Hafer-Gemüse-Laibchen mit veganer Mayonnaise und wir sprechen auch über die Vorteile von pflanzlicher Kost.  Online kannst du ORF-Radio-Steiermark live unter folgendem Link anhören: steiermark.orf.at/player/live  Wir freuen […]


Europatalk feat. Thomas Waitz

Am Freitag fand der EUROPATALK der Die Grünen Ottakring, den Die BiowirtInnen und EU Abgeordneten Thomas Waitz statt. Im frisch biozertifizierten Cafe Frida am Yppenplatz wurde über die Zukunft der Biozertifizierung in der Gastronomie debattiert. Bei einem sind wir uns alle einig … die verpflichtende Biozertifizierung ist nötig, aber mit beratender Unterstützung für die Gastronomen. #gemeinsambio #biorockt