Würziger Berglinsenaufstrich

Vegetarier aufgepasst: Die kleinen Hülsenfrüchte enthalten viel hochwertiges Eiweiß, nämlich etwa 25 Prozent in der Trockenmasse – genauso viel wie in Hühnerfleisch! Linsen zählen damit zu einer der besten Fleischalternativen. Außerdem steckt in ihnen ein hoher Eisenanteil und auch Vitamine der B-Gruppe, was sie nicht nur für die fleischlose Ernährung empfehlenswert macht, sondern auch als […]


Rote Rübe – Rote Tiefenwirkung für den Körper

Der Mittelmehrraum und Nordafrika zählt zum vermutlichen Ursprung der roten Knolle. Den Römern haben wir es zu verdanken, dass das wirkungsvolle Gänsefußgewächs nach Mitteleuropa gelang. Aus dem Mittelalter wurden die ersten Aufzeichnungen über „Beta“ gefunden. Zu rote Betes Verwandtschaft zählt man die Zuckerrübe, Mangold und Spinat. Das typische Wintergemüse hat nun auch in der Gourmetküche […]


Halloween – Kürbiscremesuppe

Halloween ist Kürbiszeit. Der Halloweenklassiker unter den Suppen ist natürlich die wunderbar gelbe Kürbiscremesuppe. Zutaten für 4 Teller Den Kürbis halbieren und die Kerne mit den Fasern entfernen. Den ausgeschabten Kürbis in Würfel schneiden. Geschält werden muss der Hokkaidokürbis dabei nicht, die Schale kann mitgegessen werden.Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in Öl oder Butter […]


Brokkoli – der italienische Spargel

Der aus Kleinasian abstammende Brokkoli war im europäischen Raum zuerst nur in Italien bekannt. Seinen Name „Italienischer Spargel“ verdankt er dem Aroma seines Strunkes, der eben nach grünen Spargel schmeckt. Die Römer gaben ihm den Namen Brassica oleracea, abgeleitet aus dem lateinischen brachium (Arm oder Zweig), aus dem das heutige Wort Brokkoli noch immer durchklingt. […]


Die heilige Frucht der Aphrodite

In der aktuellen Renaissance der alten Obstsorten hat die Quitte definitiv den edelsten und wertvollsten Status. Vermutlich wurde die Quitte bereits vor 6 000 Jahren kultiviert und insbesondere von den Griechen und Römern wegen der vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten und auch der Heilwirkung geschätzt. Der östliche Kaukasus und der Transkaukasus war die ursprüngliche Heimat der Quitte. […]


Die Schalotte – Zwiebel vom Feinsten

Schalottes Heimat Ihr Usprung lässt sich im Nahen Osten vermuten. Israel, Jordanien, Palästina und Syrien haben die idealen Wachstumsbedingungen für die aus mehreren Teilzwiebeln bestehende Zwiebelart. Sandige Böden und Wärme lassen die süßlich-würzige Zwiebel in großen Mengen gedeihen. Es ist zu vermuten, dass Kreuzfahrer die milde Zwiebelsorte mit nach Europa gebracht haben. In Europa sind […]


Unser liebstes Herbstrezept

Der Herbst ist definitiv da und mit ihm die große Kürbisvielfalt. Wir haben uns den Spaghettikürbis gewidmet und euch eine leicht umsetzbare Anleitung für Kürbisnudeln mit einer Linsenbolognese geschrieben. Zutaten für 2 Teller simpler Herbstgenuss: 1 Spaghettikürbis300 g gehackte Tomaten2 Knoblauchzehen 80 g Berglinsen 1 EL Paprikapulver1 EL Steakgewürz, grobSalz und Pfeffer 2. In einer […]


BIO und die Parteien #wahl2024

#wahl2024 Es wurde von der Vegane Gesellschaft Österreich zum Thema BIO nachgefragt … Ist Ihre Partei für die Erhöhung oder gezielte Förderung der Bio-Quote in der Gemeinschaftsverpflegung? Wenn ja, durch welche Maßnahmen? GRÜNE: JA Erläuterung: „Durch unseren Einsatz ist es gelungen, die Bio-Quote im Aktionsplan nachhaltige Beschaffung (naBe) festzuschreiben: mit 25 % seit 2023, 30 […]


Herbstliches Superfood – Birne

Birnen enthalten wenig Fett und Eiweiss, sind aber reich an Kohlenhydraten und weisen einen mittelhohen Zuckergehalt auf. Obwohl der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen der Birne nicht besonders hoch ist, gilt sie als sehr gesundes Obst. In ihr stecken nämlich jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe, die sich in vielfacher Weise positiv auf die Gesundheit auswirken. Hier […]


Herbstsalat mal anders

Der Herbst spielt mit allen Farben und die Vielfalt ist ganz großartig. Man könnte die folgenden Zutaten zu einem klassischen Salat schnippeln, oder man kreiert etwas neues und überrascht die MitesserInnen 🙂 Bunt gefüllte Spitzpaprika Für 4 Paprikaschoten 4 rote Spitzpaprika (oder eine Farbe je nach Belieben) 100g Babyspinat 2 Avocados 2 Knoblauchzehen 10 Blätter […]