Herbstliche Superfoods – Süßkartoffel

Der Herbst lässt gerade aus dem Vollen schöpfen. Wir starten wir der Süßkartoffel. Die Süßkartoffel ist eine wahre Wunderknolle. Sie kann: den Blutzuckerspiegel regulieren, den Appetit zügeln und zudem ist sie reich an: Ballaststoffen, Kupfer, Eisen, Mangan, Vit C, B2, B6 und E. Hier unser Lieblingsrezept: SÜSSKARTOFFELBROWNIES 2 Avocados600 g gekochte Süßkartoffeln, in Scheiben300 g […]


Herbstliches Superfood – Kohlsprossen

Der erste Frost bedeutet für die meisten Obst und Gemüsesorten das Ende nicht so bei der Kohlsprosse. In den kompakten Kohlsprossen steckt so einiges Gutes drin. Der Kreuzblütler ist reich an Vitamin C (doppelt soviel wie bei einer Orange!), Zink und Vitamin K und weist  auch einen hohen Ballaststoffanteil auf. Es wird den Kohlsprossen eine […]


BIO Essen für Kinder

Die großartige Bewegung Enkeltaugliches Österreich hat unsere Obfrau Michaela Russmann und Mitglied Limonis zum Statement gebeten. Lest den ganzen Beitrag: Mehrheit der Österreicher*innen wünscht sich Bio-Essen für Kinder in Kindergärten und Schulen, gerne auch mit weniger Fleischkonsum Die von der Bewegung Enkeltaugliches Österreich in Auftrag gegebene Studie zeigt:  Die Ferienzeit ist vorbei und Kinder, sowie […]


Gesunde und schnelle BIO-Jause für den Schulstart

Gesund durch den Schulalltag mag für den ein oder anderen Elternteil oftmals eine Herausforderung sein. Die Verlockungen zum schnellen aber ungesunden Snack sind groß. Schulmäuse (gezuckertes Milchbrötchen mit Schokolade gefüllte), Kindermilchschnitten, Kipferl, Nutellasnacks (kleine Grissini mit Nutella zum Eindunken) und viele andere Zuckerbomben werden uns via Medien als vermeintlich gesunde und vitaminreiche Zwischenmahlzeit für die […]


Herbstzeit – die Köstlichkeiten der Bioküche

Wenn sich der Sommer zu Ende neigt, die Blätter von den Bäumen schweben und die warmen Pullover aus dem Schrank geholt werden, fühlt sich der ein oder andere der heißen Gemüsesuppe und dem wärmenden Ingwertee schwer zugetan. Gerade die Herbstzeit, rund um Erntedank, präsentiert sich in einer kunterbunten Vielfalt. Die breite Palette von heimischen Obst […]


Die Avocado – Butter der Waldes

Avocados Geschichte Die Avocado hat ihren Ursprung im Süden von Mexiko und wird schon seit über 10.000 Jahren von der Coxcatlán-Kultur in Mexiko genutzt. Die Spanier schifften die Frucht im Laufe des 19. Jahrhunderts in die Karibik, nach Chile und Madeira, von dort aus fand die Avocado den Weg in die restliche Welt. Seit Anfang […]


Biocampen am Gleinkersee

Wusstet ihr, dass man am Gleinkersee bei unserem Seebauer nicht nur hervorragend BIO essen kann, sondern auch gleich seine Zelte aufschlagen kann? Klein und Fein. Aus dem Wohnwagen oder Zelt in wenigen Schritten ins Wasser des Gleinkersees. Am Abend ein Lagerfeuer oder gemeinsames Grillen unter dem oberösterreichischen Sternenhimmel. Campen am Gleinkersee ist Outdoor-Feeling, kombiniert mit […]


Zartes Pflänzchen Biogastronomie?

Warum Biogastronomen Idealisten sind – oder einfach nur Vorreiter Überlegungen von Monika Kriwan (Biowirtin vom ehemaligen lafafi) Das Thema Bio ist im Handel gegessen. Bioprodukte schmecken nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten, sondern mittlerweile auch allen großen Lebensmittelketten. Sie füttern ihre Bio-Eigenmarken nicht umsonst mit satten Werbebudgets. Bereits 8 Prozent der Ausgaben für Frischeprodukte entfallen auf […]


Kokostarte im Glas mit Schokocreme und Früchten

Unsere Biowirtin und Rohkostexpertin Michaela Russmann aus der BioWerkstatt hat ein tolles Rezept für ein schnelles Dessert in Rohkostqualität kreiert. Törtchen im Glas sind nicht nur nett anzusehen, sondern auch unglaublich praktisch, weil transportfähig 🙂 Und wenn das Törtchen dann auch noch aus gesunden Lebensmitteln in Rohkostqualität “gebaut” wird, steht dem süßen Genuss nichts mehr […]


Bio und Rohkost

Bio und Rohkost – Die perfekte Symbiose Wenn man durch die Supermarktregale schlendert, mag es auf den ersten Moment so aussehen, als wären die vitalstoffreicheren Rohkost-Bioprodukte teurer als konventionelle Rohkostware. Auf den zweiten Blick ist klar erkennbar, dass dies jedoch nicht der Fall ist. Falsche und billige Ernährung kann Folgen haben. Pestizide belasten konventionelle Ware […]