Coronrückblicke – Kochkiste

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ – Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 16 Monaten ergangen ist … heute unsere Kochkiste aus Mödling! Was war die größte Herausforderung während des Lockdowns? – auf die besondere, einmalige, ständig wechselnde Situation richtig zu reagieren  Wie habt ihr den Lockdown erlebt?  – als […]


Coronarückblicke – **** Biohotel Rupertus

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 16 Monaten ergangen ist … heute unsere Biohotel Rupertus aus Leogang. Was war die größte Herausforderung während des Lockdowns? Die wirtschaftliche Unsicherheit. Sorge darüber ob wir unsere Mitarbeiter halten können. Zwei Kinder im Home Schooling. Schauen, dass […]


Coronarückblicke – Biobuschenschank Lehner

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 16 Monaten ergangen ist … heute unsere Biobuschenschank Lehner aus Gols, Burgenland  Was war die größte Herausforderung während des Lockdowns? Sigrid Lehner: Wir haben unseren BioBuschenSchank relativ spontan, aber mit viel Optimismus im August 2020, also zwischen den […]


Coronarückblicke – Monschein Bioweinhof

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 15 Monaten ergangen ist … heute unser Monschein Bioweinhof aus der Steiermark  Mit welchen Herausforderungen war man in den Lockdowns konfrontiert? Alexandra Monschein: Man muss da unterscheiden zwischen erstem und zweiten Lockdown. Bei uns war das eine Berg […]


Coronarückblicke – Frienerhof

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 15 Monaten ergangen ist … heute Frienerhof Die größte Lockdownherausforderung:  Caudia: Die größte Herausforderung war wohl, die Umstellung von Vollgas-Wintersaison auf Voll-AufunsSchauen Wie wurde der Lockdown erlebt?: Claudia: Wir haben diese Wintersaison sehr genossen. Waren so oft […]


Coronarückblicke – Kolarik im Prater

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 15 Monaten ergangen ist … heute Kolarik im Prater  Was war die größte Herausforderung während des Lockdowns.  Paul Kolarik: im ersten Lockdown war er geprägt von absoluter Unsicherheit wie’s weitergehen wird. Wie lange dauert der Lockdown, […]


Coronarückblicke – Biobauernhof Grundlehnerhof

„Corona – Der Blick zurück und in die Zukunft“ Wir haben nachgefragt, wie es unseren BiowirtInnen in den letzten 15 Monaten gegangen ist und welche Veränderungen jetzt schon statt finden   Starten dürfen wir diese Reihe mit unserem Biobauernhof Grundlehnerhof aus Ramsau am Dachstein: Die größte Herrausforderung:  Die Ungewissheit war am schlimmsten. Was wird weiter passiert? […]


BiowirtIn der Woche – Frienerhof

Unser Frienerhof, eingebettet in der wunderschönen Ramsau am Dachstein lebt BIO. Warum der Gedanke immer bei der nächsten Generation ist, sie von bewussten Gäste gesucht werden und wie man Bio Werbung macht … hier die Antworten in der Rubrik „BiowirtIn der Woche“: Was war der Grund eine Biogastronomie zu eröffnen? Frienerhof: „Kurz nach der Hofübernahme […]


BIO Versorgung im Öffentlichen Bereich

In Kooperation mit dem Verein „Enkeltaugliche Umwelt“ ist auf deren Homepage eine Erklärung inkl. Interview mit unserem stellv. Obmann Simon Ziegler online gestellt worden. „Über 20 Prozent der Menschen in Österreich verpflegen sich bereits außer Haus.Diese große Menge macht diesen Bereich zu einem außerordentlich wichtigen Faktor für den Schutz und Ausbau der biologischen Landwirtschaft und den […]


!! Spargelzeit !!

Die ersten BIO- Stangen gibt es in der Regel Mitte bis Ende April. Spargel beginnt zu wachsen, sobald der Boden mindestens zwölf Grad warm ist. Vor Mitte April ist das selten der Fall. Das edle Gemüse macht jedes Gericht zu einer Delikatesse. Doch der Spargel ist auch eine uralte Heilpflanze und gilt als Lebensmittel der […]