Die Kohlsprosse – Unsere Schneekönigin

Der Wildkohl, als Großvater aller Kohlfamilien ist an der westeuropäischen Altlantik- bzw. Nordseeküste wie auch am Mittelmeer beheimatet. In der Antike fand der Kohl seine erste Erwähnung. Die Kohlsorten, wie wir sie kennen, entwickelten sich aus mehreren Kohlvariationen der alten Griechen und Römern und war auch im deutschsprachigen Raum keine Unbekannte unter den Gemüsepflanzen. Speziell […]


Die Maroni – Edles aus dem Walde

Die ursprüngliche Heimat der Edelkastanie wird in Kleinasien vermutet. Das persische Wort „Kasutha“ Eine Verbreitung über den gesamten Mittelmeerraum fand im 5. Jahrhundert vor Christus über Griechenland statt. Mit den Eroberungszügen der Römer fand die Maroni ihren Weg über die Alpen, wo sie auch heute noch gepflanzt wird (selbstverständlich auch in Österreich). Die Edelkastanie war […]



Ernährungstrend: Vegan

Fastenzeit und du isst kein Fleisch … da bist du voll im Trend!  Was hinter der Veganen Ernährung so steckt, haben wir zusammengefasst: Clint Eastwood tut es, Liv Tyler ebenfalls, Carl Lewis macht es, Leonardo Da Vinci tat es und Mike Tyson tut es auch – sie essen keine tierischen Produkte, sprich, ernähren sich vegan. […]


Rote Rübe – Rote Tiefenwirkung für den Körper

Der Mittelmehrraum und Nordafrika zählt zum vermutlichen Ursprung der roten Knolle. Den Römern haben wir es zu verdanken, dass das wirkungsvolle Gänsefußgewächs nach Mitteleuropa gelang. Aus dem Mittelalter wurden die ersten Aufzeichnungen über „Beta“ gefunden. Zu rote Betes Verwandtschaft zählt man die Zuckerrübe, Mangold und Spinat. Das typische Wintergemüse hat nun auch in der Gourmetküche […]


Brokkoli – der italienische Spargel

Der aus Kleinasian abstammende Brokkoli war im europäischen Raum zuerst nur in Italien bekannt. Seinen Name „Italienischer Spargel“ verdankt er dem Aroma seines Strunkes, der eben nach grünen Spargel schmeckt. Die Römer gaben ihm den Namen Brassica oleracea, abgeleitet aus dem lateinischen brachium (Arm oder Zweig), aus dem das heutige Wort Brokkoli noch immer durchklingt. […]


Die heilige Frucht der Aphrodite

In der aktuellen Renaissance der alten Obstsorten hat die Quitte definitiv den edelsten und wertvollsten Status. Vermutlich wurde die Quitte bereits vor 6 000 Jahren kultiviert und insbesondere von den Griechen und Römern wegen der vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten und auch der Heilwirkung geschätzt. Der östliche Kaukasus und der Transkaukasus war die ursprüngliche Heimat der Quitte. […]


Die Schalotte – Zwiebel vom Feinsten

Schalottes Heimat Ihr Usprung lässt sich im Nahen Osten vermuten. Israel, Jordanien, Palästina und Syrien haben die idealen Wachstumsbedingungen für die aus mehreren Teilzwiebeln bestehende Zwiebelart. Sandige Böden und Wärme lassen die süßlich-würzige Zwiebel in großen Mengen gedeihen. Es ist zu vermuten, dass Kreuzfahrer die milde Zwiebelsorte mit nach Europa gebracht haben. In Europa sind […]


BIO und die Parteien #wahl2024

#wahl2024 Es wurde von der Vegane Gesellschaft Österreich zum Thema BIO nachgefragt … Ist Ihre Partei für die Erhöhung oder gezielte Förderung der Bio-Quote in der Gemeinschaftsverpflegung? Wenn ja, durch welche Maßnahmen? GRÜNE: JA Erläuterung: „Durch unseren Einsatz ist es gelungen, die Bio-Quote im Aktionsplan nachhaltige Beschaffung (naBe) festzuschreiben: mit 25 % seit 2023, 30 […]


BIO Essen für Kinder

Die großartige Bewegung Enkeltaugliches Österreich hat unsere Obfrau Michaela Russmann und Mitglied Limonis zum Statement gebeten. Lest den ganzen Beitrag: Mehrheit der Österreicher*innen wünscht sich Bio-Essen für Kinder in Kindergärten und Schulen, gerne auch mit weniger Fleischkonsum Die von der Bewegung Enkeltaugliches Österreich in Auftrag gegebene Studie zeigt:  Die Ferienzeit ist vorbei und Kinder, sowie […]