Die Avocado – Butter der Waldes

Avocados Geschichte Die Avocado hat ihren Ursprung im Süden von Mexiko und wird schon seit über 10.000 Jahren von der Coxcatlán-Kultur in Mexiko genutzt. Die Spanier schifften die Frucht im Laufe des 19. Jahrhunderts in die Karibik, nach Chile und Madeira, von dort aus fand die Avocado den Weg in die restliche Welt. Seit Anfang […]


Biocampen am Gleinkersee

Wusstet ihr, dass man am Gleinkersee bei unserem Seebauer nicht nur hervorragend BIO essen kann, sondern auch gleich seine Zelte aufschlagen kann? Klein und Fein. Aus dem Wohnwagen oder Zelt in wenigen Schritten ins Wasser des Gleinkersees. Am Abend ein Lagerfeuer oder gemeinsames Grillen unter dem oberösterreichischen Sternenhimmel. Campen am Gleinkersee ist Outdoor-Feeling, kombiniert mit […]


Zartes Pflänzchen Biogastronomie?

Warum Biogastronomen Idealisten sind – oder einfach nur Vorreiter Überlegungen von Monika Kriwan (Biowirtin vom ehemaligen lafafi) Das Thema Bio ist im Handel gegessen. Bioprodukte schmecken nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten, sondern mittlerweile auch allen großen Lebensmittelketten. Sie füttern ihre Bio-Eigenmarken nicht umsonst mit satten Werbebudgets. Bereits 8 Prozent der Ausgaben für Frischeprodukte entfallen auf […]


Lebensmittel und die Hitze

Lebensmittel sind kostbar, egal bei welcher Temperatur, aber insbesondere an heißen Tagen muss man noch eine Spur sorgsamer damit umgehen – dem Körper zuliebe. Die Vermehrung von Mikroorganismen auf Lebensmitteln bei warmen Temperaturen funktioniert besonders gut und rasch. Die Sommergaudi kann durch den daraus resultierenden Magen-Darm-Infekt schnell beendet werden. Um Lebensmittelinfektionen zu vermeiden, sollten bei […]


Fit aus dem Urlaub

Der Kampf am Urlaubsbuffett vs. der Kampf gegen die Urlaubkilos Urlaubszeit ist Hüftgoldzeit … man gönnt sich ja sonst nichts und muss sich schließlich für die harte Arbeitszeit kulinarisch verwöhnen und belohnen. Reichliches Zugreifen am Frühstücksbuffet, gemütlicher Cappuccino am Vormittag, Mittags ein leichter Salat und zum Dessert ein wunderbar cremiger Eisbecher, Nachmittags ein verführerisch riechendes […]


Immunpower mit Obst & Gemüse

Klimaanlagen auf gefühlten Minusgraden und dann draußen weit über 30° … das Immunsystem wird nicht nur in den Übergangszeiten und im Winter  strapaziert – der Sommer ist richtig hart! Neben der richtigen Kleidung (gut saugend), der nötigen Bewegung und genügend Frischluft kann man mit gesunder Ernährung dem ganzen  entgegen wirken. Gerade in der vor Vitaminen […]


Melone – eine sommerliche Erfrischung

Melones Herkunft Die Melone wurde archäologischen Funden nach, schon im 3. Jahrhundert vor Christus nachgewiesen. Während die Trockengebiete Süd- und Zentralafrikas als Heimat der Wassermelone stark vermutet wird, ist die Zuckermelone von ihrem Ursprung her umstritten. Ob sie aus Asien oder Afrika stammt, ist nicht klar belegbar.   Jeder mochte Melonen, ob Chinesen, die alten […]


BIO auch im Urlaub

Der Sommerurlaub steht vor der Tür – schon gebucht? Die neue Cojoint-Studie „Nachhaltigkeitsaspekte bei der Hotelauswahl“ der Österreichwerbung liefert erstmals belastbare Daten über die Bereitschaft der Konsumenten, für nachhaltige Angebote und Dienstleistungen Geld auszugeben bzw. dafür einen Aufpreis zu den gängigen Standardprodukten zu bezahlen. Im Rahmen der Studie wurden 959 potenzielle Österreich-Urlauber*innen in Deutschland befragt. […]



Frische Vorspeise der Saison

Ein Salat – viele Synonyme – Vogerlsalat in Österreich, Rapunzelsalat in Thüringen, Nüsslisalat in der Schweiz, Ackersalat in Schwaben, Mauseöhrchensalat in Luxemburg oder Sonnenwirbelin in Baden. Die Liste der unterschiedlichen Namen für das besonders beliebte Blattgemüse ist lange und regional verschieden. Vogerlsalat – Hart im Nehmen Vogerlsalat gilt als eine sehr anspruchslose Pflanze. Ein mäßig nährstoffreicher, […]