Studie: Zukunft Bio 2030

Bio Gastronomie und Bio Hotellerie wird für den Biolandbau in Österreich dringend gebraucht Nun ist es auch amtlich durch wissenschaftliche Studien belegt – das Wohlergehen der Bio Gastronomie und Bio Hotellerie in Österreich ist ein zentraler Bestandteil zur Stärkung der biologischen Landwirtschaft in Österreich bis 2030. Dies ist eines der Ergebnisse des Projektberichtes des Fibl. «Zukunft Bio 2030»: Umsetzung […]


Ginge 100% BIO in Österreich?

Die gute Nachricht zuerst: Bereits eine geringfügige Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten würde laut Studie eine vollständige Versorgung mit Biolebensmitteln ermöglichen. Die Forscher/innen kommen zu dem Schluss, dass bereits eine Verringerung des gegenwärtigen Fleischkonsums um 10 % dazu beitragen könnte, dass der Biolandbau den aktuellen Nahrungsmittelbedarf zu 100 % decken könnte. Und wir würden damit nicht nur […]


Bio-Fruchtfleck

Auf diese Zeit haben wir gewartet – die volle Auswahl an Obst und Gemüse versüßt uns die Sommerzeit. Auch Marillen (spätestens Juli) und Erdbeeren (schon jetzt) landen auf unseren Tellern und ganz besonders gerne auf Kuchenteig :). Die BiowirtInnen haben einen ganz besonders schnellen und supersaftigen Kuchen für euch: Biozutaten für ein Kuchenblech:


Fruchtiger Belugalinsensalat

Belugalinsen verdanken ihre Bezeichnung dem gleichnamigen Kaviar. Das liegt vor allem daran, dass Belugalinsen ihm optisch sehr ähneln. Sie sind klein, schwarz und glänzend. Eine weitere Parallele zwischen Kaviar und Belugalinsen ist, dass beide als besonders edel im Geschmack gelten. Belugalinsen entwickeln beim Garen ein nussiges Aroma, das an Maroni erinnert. Manchmal werden Belugalinsen aufgrund […]


Iss dich schön mit BIO

Nahrung als Jungbrunnen? Iss Dich jung, schön, klug und sexy mit Bio-Lebensmittel. Tipps und Ratschläge rund um die Schönheit kennt man eher aus der Kosmetikindustrie, dass man jedoch auch ohne teurer Produkte tolle Ergebnisse erzielen kann, ist nicht nur interessant, sondern auch gleich viel günstiger und auf Dauer auch wesentlich gesünder, weil viel Chemie im […]


Pfirsich-Topfenkuchen

Dieses Rezepte sind meist einfach zubereite und schmecken zu jeder Zeit. Hier ein Rezept für einen frühlingshaften Pfirsichkuchen, der immer gelingt und für jeden Anlass passt! Boden:125 g Mehl  10 g Hefe  50 ml Milch  20 g Zucker    1 Prise Salz  25 g Butter    1 Eigelb Füllung: 250 g Topfen 250 g Vanillepudding    […]


BIO Sonntagskuchen

Die BiowirtInnen wünschen einen wunderbare und sonnigen Sonntag … heute schon den Sonntagskuchen geplant? Wir haben uns an einem BIO Birnen-Mandelkuchen probiert und sind begeistert 🙂 2 Birnen 200 g gerieben Mandeln 200 g Mehl 200 g Staubzucker 1 Packerl Vanillezucker 2 TL Zimt 5 Eier 250 g Butter, geschmolzen (Sonntags ist das ok 🙂 […]


Ernährungstrend: RAWFOOD

Die fabelhafte Welt der rohen Küche Im deutschsprachigen Raum ist die vegane Ernährung als Thema bereits in der Mainstream – Berichterstattung angekommen. Nun zeichnet sich ein weiterer Trend ab: „vegan Rawfood“ ist ein Megahype, der in den USA schon lange, und besonderes im ästhetikbetonten Kalifornien, Fuß gefasst hat. Allein in Los Angeles gibt es etliche […]


Karottengugelhupf

Sind wir nicht alle ein bisserl Hase? Ostern steht vor der Tür und die BIOkulinarik rückt in den Vordergrund. Wie wär es mit einem feinen Karottengugelhupf? BIO-Zutaten100g weiche Butter 100g Zucker 4 Eier 100g Karotten 100g gemahlene Walnüsse 150g glattes Mehl ½ Pkg. Backpulver


Frühlingshafte Pole Position

Die knallroten Radieschen zählen zum Ersten, was der Frühling zu bieten hat. Das vitaminreiche Wurzelgemüse wird gerne auf den Feldern reif, wächst jedoch auch das ganze Jahr über im Gewächshaus. Bevorzugt in sonniger Lage und auf mittleren Boden gedeihen die kleinen Knollen besonders gerne zu prallem Frühlingsgemüse. Kunterbunte Vielfalt Am bekanntesten und beliebtesten ist das […]